|
Handbuch
Das angezeigte Handbuch gehört zum Installationsumfang der praxxo-Anwendung auf Ihrem PC und ist auch im
Download der Demoversion enthalten.
Gliederung/Inhalt Handbuch:
0. Übersicht0.1. Zu praxxo 0.2. Hinweise zum Handbuch
1. Installation praxxo1.1. Systemvoraussetzungen 1.2. praxxo-Setup 1.3. Mehrplatz-Installationen 1.4. praxxo-Desktop 1.5. Allgemeine Hinweise
2. Start und erste Einstellungen2.1. Programmeinstellungen 2.2. Personalstamm 2.3. Suchfunktion in den Stammdaten
2.4. Weitere Einstellungen 2.4.1. Utensilien und Hilfsmittel 2.4.2. Behandlungsräume 2.4.3. KV-Gruppen 2.4.4. Beleg-Einstellungen
2.5. Behandlungen 2.5.1. Selbstständige Behandlungen 2.5.2. Kombinierte Behandlungen 2.5.3. Kostenpositionen 2.5.4. Hausbesuch 2.5.5. Kurse 2.5.6. Behandlungskosten
2.6. Indikationen
2.7. Ärzte 2.7.1. Arztpraxis 2.7.2. Arztnamen
3. Patienten und Verordnungen3.1. Patientenstamm 3.1.1. Patienten manuell aufnehmen 3.1.2. Patienten über Krankenversicherungskarte einlesen
3.2. Patienten-Konto 3.2.1. Patienten-Konto aufrufen
3.3. Ärztliche Verordnungen und Privatbehandlungen 3.3.1. Termine erstellen 3.3.2. Kostenpositionen erstellen 3.3.3. Abrechnungstermine anpassen 3.3.4. Abrechnungsbelege erstellen 3.3.5. Abschluss der Verordnung 3.3.6. Belegverarbeitung und Zahlungskontrolle
3.4. Sammelrechnung für Kostenträger erstellen
3.5. DTA-Export an Kostenträger 3.5.1. Notwendige Vorbereitungen 3.5.2. Codierung mcCrypt 3.5.3. Erstellung Export-Dateien
3.6. Stammdaten für Krankenkasse, Kostenträger
4. Behandlungskalender4.1. Terminvergabe 4.1.1. Termine aus Patienten-Konto vergeben 4.1.2. Termine über Kalender vergeben 4.1.3. Einzel- und Dauertermine vergeben 4.1.4. Termine verschieben und korrigieren
4.2. Funktionen im Behandlungskalender 4.2.1. Aufruf und Übersicht 4.2.2. Termin reservieren 4.2.3. Auslastung Hilfsmittel anzeigen 4.2.4. Personal Tagesplan drucken
4.3. Personal Schichtplan bearbeiten 4.4. Patienten-Kartei aufrufen 4.5. Kalender-Anzeigemodus wechseln 4.6. Öffnungstagekalender bearbeiten 4.7. Routenplaner für Hausbesuche aufrufen
5. Druckfunktionen und Auswertungen5.1. Druckereinstellungen 5.1.1. Druckertreiber und Textkonstanten 5.1.2. Praxis-Logo und Briefbogen
5.2. Druckausgaben 5.2.1. Druckausgabe Formulare 5.2.2. Druckausgaben über den Bondrucker 5.2.3. Drucklisten aus Stammdaten
5.3. Auswertungen 5.3.1. Kassenbuch drucken 5.3.2. Rechnungsbuch 5.3.3. Übersicht Zahlungsbelege 5.3.4. Verordnungen im Zeitraum 5.3.5. Behandlungen nach Personal 5.3.6. Zeitauswertung Personal
5.4. Dokumenten- und Seriendruck 5.4.1. Textbausteine bearbeiten 5.4.2. Einzeldokument drucken 5.4.3. Seriendokumente selektieren und drucken
5.5. Etikettendruck 5.5.1. Allgemeines 5.5.2. Druckposition und Ränder einstellen
6. Wichtig - Datensicherung nicht vergessen! 7. Beispiele aus der Praxis7.1. Termine an Patienten vergeben 7.2. Schnelle telefonische Terminvergabe 7.3. Zuzahlung erstellen und Quittung drucken
Zurück zur Startseite
|
|